23 Schulsanitäter ausgebildet

Bayerisches Rotes Kreuz schult Schulsanitäter

 

Kaktus, high five, Berg. Immer wieder wiederholen die Schüler diese Begriffe. Was sich im ersten Moment für Außenstehende lustig anhört, hat einen durchaus ernsten Hintergrund. Die drei Wörter sind eine Eselbrücke, wenn es darum geht, eine in Not geratene Person in die stabile Seitenlage zu bringen.

An zwei Vormittagen ließen sich insgesamt 23  hoch motivierte Schülerinnen und Schüler   der achten, neunten und zehnten Klasse zu Schulsanitätern ausbilden. Wobei es für die Zehntklässler, die schon als alte Hasen im Bereich Schulsanitätsdienst gelten, eher eine Gelegenheit war, sich die wichtigsten Inhalte der ersten Hilfe nochmals vor Augen zu führen.

 

Staying alive, dieser Song tönt vom Handy der Ausbilderin des Roten Kreuzes, Melanie Guggenmos. Der Rhythmus dieses Songs ist genau die Geschwindigkeit, mit der bei einem akuten Atemstillstand die Herzdruckmassage durchgeführt werden muss. Alle teilnehmenden Schüler konnten dies an einer entsprechend präparierten Attrappe ausprobieren. Schnell merkten die angehenden Schulsanitäter, wie anstrengend es sein kann, mehrere Minuten diese lebendwichtige Technik anzuwenden. Das richtige Anlegen von Druckverbänden oder das Zurechtschneiden von Pflastern für Fingerkuppen oder Knie- und Ellbogengelenke rundeten die Ausbildung ab. Alle Schüler waren sich einig, dass die Ausbildung eine gelungene und sinnvolle Abwechslung zum Schulalltag war. Mit dem Erhalt der Schulsanitäter-Urkunde können alle 23 Schulsanitäter ab sofort ihren Dienst als Ersthelfer in der Mittelschule Schongau antreten. Ein eigens dafür eingerichteter Sanitätsraum mit ausreichend Erste-Hilfe Material und einer Krankenliege unterstütz die verantwortungsvolle Aufgabe der jungen Sanitäter.  Und oftmals kann ein kleines Pflaster und ein nettes Wort bei einem verletzten Mitschüler wahre Wunder bewirken.